
SynTraum®: ein gemeinsamer Traum?
Ja, unser Traum ist es, aus einem Trauma einen Traum zu machen. Nicht dass wir das Trauma ungeschehen machen oder es nur als Traum umdefinieren wollen, sondern auch aus dem Trauma heraus einen Traum, eine Vision zu entwickeln.
Wir kommen immer wieder in Not oder geraten in Krisen. Die Bewältigung der Not oder Krise öffnet meistens neue Türen, neue Wege tun sich auf, wenn wir es schaffen, aktiv weiter zu gehen. Das möchten wir auch für die Menschen erreichen, die wir einzeln und/oder in Gruppen begleiten oder denen wir ein Lernen als Helfer in der Psychotherapie, der Beratung oder in Coaching und Training anbieten für ihre weitere berufliche Qualifikation.
SynTraum® ist eine europäische Marke, die über das Markenrecht qualitativ geschützt ist. Unsere spezielle Herangehensweise in der Arbeit mit Menschen aus der Verbindung von tiefem Einfühlen, systemischem Verstehen und Lockerung von (auch körperlichen) Belastungen ist durch diese Markeneintragung geschützt. Dennoch verwenden wir in der Regel das ® hinter SynTraum nicht an jeder Stelle.

Heinz-Günter Andersch-Sattler
geb. 1952, 2 Kinder
Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut; Ausbildung in Biodynamischer Körper- und Psychotherapie, Psychoorganischer Analyse, Kinder- und Familientherapie, Hypnotherapie. Arbeit mit Einzelklienten, Gruppen, Paaren und Familien; Supervision, Training und Coaching, Fortbildung.
Mein Anliegen ist es, den Menschen, mit dem ich arbeite, sowohl in der Tiefe seiner persönlichen Geschichte wahr- und ernstzunehmen, als auch ihn/sie als Teil eines größeren Ganzen zu begreifen. Dies kann das Familiensystem sein oder das betriebliche System, in dem sich familienähnliche Strukturen abbilden können oder worin wir eigene familiale Muster wieder erkennen, die uns zu entsprechenden Reaktionen führen. Die Symptome und/oder Probleme, die jemand ausbildet, dienen in der Regel dem größeren Ganzen. Sie sind Ausdruck intelligenter Überlebensstrategien für den einzelnen und das System, die das Unbewusste in kritischen Lebenssituationen herausgebildet hat.
Das Erkennen und die Würdigung dieser Weisheit des Unbewussten haben mich in der Entwicklung meines therapeutischen und Arbeitsstils geleitet und sind immer wieder fruchtbar.

Eva Sattler
geb. 1952, 2 Kinder
Magister der Philosophie, Heilpraktikerin (Psychotherapie). Ausgebildet in Biodynamischer Körper-Psychotherapie und Psychoorganischer Analyse, Rebirthing, Kommunikationstraining, Hypnotherapie und Traumatherapie sowie Fortbildungen in systemischer Familientherapie und Gestalttherapie. 20-jährige Erfahrung in Gruppen- und Einzelarbeit, Supervision und Fortbildung.
Als Therapeutin (Psychotherapie griech. = Dienerin der Seele) lasse ich mich leiten von den Fragen “Was ist das Anliegen der Seele? Wie finde ich es heraus? Wie bringe ich es in Einklang sowohl mit der Persönlichkeit der KlientIn, als auch mit deren Aussenwirklichkeit? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt meines persönlichen Werdegangs genauso wie im Fokus meiner Arbeit mit Klienten. Sie sind der Leitfaden für Prozesse, die immer wieder mitten in die Kraft führen, dorthin, wo der Einklang stattfinden kann.
Durch die an diesen Fragen orientierten Prozesse habe ich eine Arbeitsweise entwickelt, die in unterschiedlichen Therapiemethoden und Sichtweisen gründet. Im flexiblen Wechsel zwischen diesen Sichtweisen ist mir das wichtigste “Instrument” der Kontakt, die gute, tragfähige therapeutische Beziehung. Ein besonderes Anliegen ist es mir, Frauen auf dem Weg in ihre Kraft, zu den Wurzeln ihrer Weiblichkeit zu begleiten.

Alexandra Carstens
geb. 1967, 2 Kinder
Dipl. Sozialpädagogin (FH), Heilpraktikerin (Psychotherapie), Ausbildung in systemische Einzel-, Paar-, Familientherapie, ROMPC Trauma Therapie, Systemische Sexualtherapie, Kommunikationstraining, Arbeit mit Einzelklienten, Paaren und Familien, Supervision, Training und Coaching, Ausbildung.
Ich verstehe mein therapeutisches Arbeiten als Begleitung des Einzelnen in schwierigen Lebenssituationen, in denen die eignen Lösungsstrategien nicht mehr oder nur noch eingeschränkt greifen. Dabei ist es mir ein großes Anliegen, die persönlichen unerhörten Geschichten, die verdeckten Verstrickungen und Dynamiken in der Lebensgeschichte und dem Familiensystem zu entdecken und zu verstehen.
Eine tiefe Achtung vor dem individuellen Lebensweg, mit Neugierde bei der Suche nach dem Thema dahinter und einer großen Zuversicht, dass neue, hilfreiche Lösungsstrategien oft schon im Unbewussten angelegt sind, zeichnen mein therapeutisches Arbeiten aus.
Praxisadresse
Sollnerstraße 26, 81479 München
Kontakt
Tel: 089 / 74 44 33 53
Mail: kontakt@systemtherapie.net
Web: www.systemtherapie.net

Martin Carstens
geb. 1964, 2 erwachsene Kinder
Dipl. Sozialpädagoge FH, Ausbildung zum systemischen Organisationsberater und Trainer, Coach und Mediator, ROMPC® Mastercoach und Ausbilder für Coaching und Organisationsberatung, Konfliktmanagement, Mediation und Teamentwicklung.
Durch die unterschiedlichen langjährigen Ausbildungen und meine Berufserfahrung steht mir ein breites Feld an Methoden und Theorien zur Verfügung. Die Integration der unterschiedlichen Perspektiven ermöglicht mir ein differenziertes Arbeiten in Training, Coaching und Beratung.
Als Coach und Begleiter von Veränderungsprozessen, in der Arbeit mit Einzelnen, Gruppen, Familienunternehmen und größeren Organisationen ist es mir wichtig in einer Atmosphäre von Transparenz und Wertschätzung flexibel auf die persönlichen Belange, Entwicklungsschritte und Bedürfnisse einzugehen und auch in schwierigen Beratungssituationen Sicherheit und Stabilität zu geben. In diesem Sinne sehe ich mich als „Angebotskellner“, Unterstützer und Begleiter, der auch in schwierigen Beratungssituationen den Humor nicht vergisst.
Praxisadresse
Sollnerstraße 26, 81479 München
Kontakt
Tel: 089 / 79 19 93 36
Mail: kontakt@systemtherapie.net
Web: www.3-sicht.de

Bettina Häfele
geb. 1963, verheiratet, 2 Kinder
Heilpraktikerin, ausgebildet in der Traditionellen Abendländischen Heilkunde (Phytotherapie, Spagyrik und Paracelsusmedizin) und als Kinesiologin. Weiterbildung zur ROMPC®-Therapeutin (Traumatherapie). Arbeit in freier Praxis.
Gerne zitiere ich, um mein Anliegen deutlich zu machen, den anthroposophischen Kinder- und Jugendtherapeuten Henning Köhler, der Krankheit wie folgt definiert:
„Wenn wir Siechtum, Schwäche oder Pflegebedürftigkeit assoziieren, ist dies eine sehr eingeschränkte Sicht. Genau genommen ist jede Disharmonie im Leib-Seele-Geist-Gefüge, die nicht spontan durch das Ich wieder ausgeglichen wird, ein pathologischer Zustand. Insofern ist die Krankheit eine ständig anwesende Erzieherin des Menschen. Sie fordert ihn dazu auf, aus seiner Mitte heraus ungewöhnliche Anstrengungen zu unternehmen, um sich selbst zu ordnen oder in der Ungeordnetheit bei sich zu bleiben.“
In diesem Prozess begleite und unterstütze ich die Menschen, die zu mir kommen. Die Betrachtung des gesamten Menschen, seiner Lebensgeschichte und seines Lebensumraumes liegt mir dabei besonders am Herzen. Ihn ernst zu nehmen und zusammen mit ihm seine ganz individuellen Möglichkeiten zu entwickeln, aktiv zu Lebensfreude, Gesundheit und Vitalität (zurück) zu finden, das ist mein Anliegen.
Praxisadresse
Wolfgangstrasse 7, 81667 München
Kontakt
Tel. 089/55 05 23 27 • email: b.haefele@heilkundliche-praxis.com