
Wir leben in der Familie im wahrsten Sinne in einer Bande – das gilt auch, wenn wir mit nur einem Elternteil aufwachsen. D.h. wir sind immer eingebettet in ein spezielles Beziehungsgeflecht, das auch dann wirksam ist, wenn z.B. ein Familienmitglied nicht persönlich bekannt ist. Hier wirken Einflüsse und Informationen, die wir als „Feld“ bezeichnen und die oft noch stärker wirken, wenn Familienmitglieder abgelehnt oder totgeschwiegen werden.
Das Gefühl, nicht „ich selbst“ zu sein, die eigene Kraft nicht leben zu können, in festgefahrenen Mustern verstrickt und gefangen zu sein – bis hin zu schwerem Schicksal, Krankheit, Verlust und Tod – für all dies liegen Ursachen häufig in der Familiengeschichte verborgen. In der Aufstellung forschen wir nach diesen Ursachen und Hintergründen in deiner/Ihrer Familiengeschichte und suchen nach umsetzbaren Lösungen.
Aufstellungen sind erfahrungsintensiv
Teilnehmer an diesen Seminaren berichten immer wieder, dass sie die Arbeit bei uns als sehr intensiv erleben. Intensive Erfahrungen ermöglichen nachhaltige Wirkungen, und genau das ist ja Sinn und Zweck dieser Arbeit.
Auch die Teilnahme als Repräsentant/in – d.h. ohne selbst die eigene Familie aufzustellen – bedeutet intensive Selbsterfahrung und oft wertvolle Lösungsimpulse für eigene Themen gefunden.
Was ist das Besondere unserer Familienaufstellungen?
Wir nutzen
- verschiedene Ansätze der systemischen Therapie sowie
- die Kombination mit traumatherapeutischen Methoden,
um sowohl den Prozess zu vertiefen als auch die Lösung zu erleichtern und zu beschleunigen.
Geschichte des Familienstellens
Die Technik der Familienaufstellung hat eine lange Tradition – in ihren Anfängen wurde sie Skulpturarbeit genannt. Wir setzen in unserer Arbeit an dem impliziten Wissen über systemisch stimmige Ordnungen an, das die Klienten mitbringen, und fühlen uns dazu berufen, dieses Wissen zu aktivieren bzw. zu unterstützen. Hierzu beziehen wir auch andere Ansätze und Techniken mit ein, die sinnvoll und nützlich sind. Dadurch bleiben wir eng an deinen/Ihren Möglichkeiten in der Nutzung der Ergebnisse für dein/Ihr praktisches Leben.
Organisatorisches
- Wer als teilnehmender Beobachter dabei sein will und keine eigene Aufstellung machen möchte, zahlt ein vermindertes Honorar.
- Wer als Stellvertreter/in an allen 4 Seminaren teilnehmen möchte, zahlt den Abo-Preis von € 160.
- Wer als Abonnent eine eigene Aufstellung machen möchte, kann dies zum jeweiligen Seminartag anmelden und zahlt dann die Differenz zu dem ebenfalls reduzierten Preis von € 100 nach.
Ergänzende und weiterführende Informationen
- „Das System und sein Körper“ – unsere Sichtweise des Familienstellens
Diese Informationen können Sie über das Kontaktformular anfordern