Dankbar sein – ist das noch zeitgemäß?

Das nächste come together : SynTraum online findet am am Dienstag, 1. Juli 2025 um 19 Uhr statt. Diesmal geht es darum, dankbar zu sein! Ist dies wirklich so schwierig in diesen Zeiten?
Institut für Psychotherapie • Aus- & Fortbildung • Supervision
Das nächste come together : SynTraum online findet am am Dienstag, 1. Juli 2025 um 19 Uhr statt. Diesmal geht es darum, dankbar zu sein! Ist dies wirklich so schwierig in diesen Zeiten?
Das nächste come together : SynTraum online findet am am Dienstag, 1. Juli 2025 um 19 Uhr statt. Dieses Mal geht es um „Dankbar sein“ – ein Gefühl, das wir bei Hass oft vergessen zu scheinen.
Am letzten Wochenende war der Abschluss der systemischen Ausbildung zum/zur Aufstellungsleiter/in. 8 Personen haben ihren Abschluss durch eine systemische Aufstellung (Strukturaufstellungen, Organisationsaufstellungen und Familienaufstellungen) mit externen KlientInnen durchgeführt. Die Ergebnisse waren beindruckend. Die TeilnehmerInnen haben berichtet, dass sie einander über
Martin Carstens hat uns mit seinem Einblick in die Psychodynamik von Hass mit einer großen Fülle an Informationen sehr gut versorgt. Er beleuchtete dabei sowohl die innerpsychischen Prozesse, die zum Hass führen, als auch die Auswirkungen im zwischenmenschlichen Bereich. ..
Das nächste come together : SynTraum online findet am am Dienstag, 25. Februar 2025 um 19 Uhr statt. Diesmal geht es um die persönliche Erfahrung mit Resilienz: Resilienz weitergedacht!
Das nächste come together : SynTraum online findet am am Dienstag, 25. Febraur 2025 um 19 Uhr statt. Dieses Mal geht es um „Resilienz weitergedacht“ und den Einfluss auf persönlichen Wachstum.
„Man weiß überhaupt nicht mehr, was man machen soll in diesen Zeiten. Ich fühle mich dem allen ausgeliefert, ohne Aussicht auf Besserung.“ So äußert sich eine Patientin über die gegenwärtige politische Lage, die ihr sehr zusetzt, verunsichert und Aussichtslosigkeit verbreitet.
Es war ein etwas anderes Format, dass an diesem Abend Daniela Frenzel und Alexandra Carstens gewählt hatten. In einer Art Dialog berichtete Daniela über ihren Weg nach einem erlebten Trauma. .. weiterlesen
Das nächste come together : SynTraum online findet am am Dienstag, 25. Februar 2025 um 19 Uhr statt. Diesmal geht es um die persönliche Erfahrung mit Resilienz: Resilienz weitergedacht!
Das nächste come together : SynTraum online findet am am Dienstag, 25. Febraur 2025 um 19 Uhr statt. Dieses Mal geht es um „Resilienz weitergedacht“ und den Einfluss auf persönlichen Wachstum.
Es klingt so leicht „Mit einem Lächeln in die Welt“: Lächeln, ein Ausdruck, den wir alle kennen und können. Aber was bedeutet authentisches Lächeln? Diese neugierige, offene, freundliche und interessierte Haltung, die wir leicht in einem passenden Setting parat haben,
Wir freuen uns, heute ein Interview mit Heinz-Günther Andersch-Sattler zum Thema „Späte Scheidungen“ veröffentlichen zu dürfen.Dieses wurde im Rahmen der Serie „Neugier genügt“ im WDR 5 gesendet. Ein Interview über späte Scheidungen? Wie kam es dazu? Mit späten Scheidungen beschäftigt
Im aktuellen Artikel „Positive Psychologie und Glück“ unserer Artikelreihe „Positive Psychologie“ bei Netzwerk Stress & Trauma möchten wir Euch gerne eine kleine Einführung senden – denn wie oft wünschen wir uns für’s neue Jahr Glück. Als ich 17 oder 18
Das nächste come together : SynTraum online findet am am Dienstag, 07. Januar 2025 um 19 Uhr statt. Diesmal geht es um die Wirkung, die wir ausstrahlen – um unser Lächeln!
Ist Freiheit durch Vergebung möglich? Heike Kotzschmar-Krumm hat uns an diesem Abend durch unterschiedlichste Facetten von Vergebung geführt: Entschuldigen, Verzeihen, Vergeben sowie Versöhnen. … weiterlesen
Auf Netzwerk Stress & Trauma hat es schon 2 Artikel aus der Reihe Positive Psychologie gegeben. Der letzte Artikel zu Neues aus dem Coaching-Alltag ist schon eine Weile her. Beide Themenkreise verbinden sich hier. Ich greife hierbei auch zurück auf
Das nächste come together : SynTraum online findet am am Dienstag, 09. September 2024 um 19 Uhr statt. Diesmal geht es um Kinder – und wie sie mit Hilfe der ROMPC-Traumapädagogik ihr volles Potential entfalten können.
Weiterbildung Gesprächsführung und Kommunikation für HeilpraktikerInnen (Psychotherapie), BeraterInnen und TherapeutInnen Das größte Geschenk ist,den anderen zu sehen, zu hören,zu verstehen und zu berühren.Wenn dies geschieht, entsteht Kontakt. nach Virginia Satir Möchten Sie Ihr Repertoire an Frage- und Kommunikationstechniken erweitern? Wenn
Teil 1: Was ist positive Psychologie? Und zu was taugt sie? Wenn es eine positive Psychologie gibt, dann müsste es auch eine negative geben. Das ist nicht der Fall. Es gibt eine Psychologie, die sich mit Krankheiten und persönlichen Einschränkungen
von Claudia Rühm Am 10. September 2024 hat uns Markus Ritter in das Thema ROMPC®-Traumapädagogik eingeführt. Neben Informativem … weiterlesen