Eine SynTraum-come-together-Veranstaltung
am Dienstag, 07. Januar 2025 um 19 Uhr
Mit einem Lächeln in die Welt
Gehst du mit einem Lächeln in die Welt? Und hast du es schon einmal erlebt, wenn dir jemand mit einem offenen Lächeln begegnet oder gar dir so entgegenkommt? Wie war deine Reaktion?
Sei ehrlich, du konntest dem Lächeln kaum widerstehen. So jedenfalls geht es den meisten Menschen. Der Referent Heinz-Günter Andersch Sattler meint hier nicht ein aufgesetztes Lächeln, wie wir es oft bei Dienstleistern erleben, die gelernt haben, lächeln zu sollen, sondern das Lächeln, das von innen kommt, das authentisch ist, wie wir sagen.
Dieses authentische Lächeln können wir nur in uns hervorrufen, wenn wir uns in den Zustand von Interesse am anderen, von Freude über diesen Tag oder Freude an der bevorstehenden Begegnung begeben.
Erleben Sie in diesem diesem Kurzworkshop eine weitere Facette der positiven Psychologie, die positive Grundhaltung. Natürlich ist es dem Referente das Adjektiv „positiv“ zu ungenau. Wie wir das exakter beschreiben können, wird er kurz darlegen, um dann mit einer Übung auszuprobieren, wie wir das in uns erzeugen und die Wirkung ausprobieren können.
Über den Referenten
Heinz-Günter Andersch-Sattler ist Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut; Ausbildung in Biodynamischer Körper- und Psychotherapie, Psychoorganischer Analyse, Kinder- und Familientherapie, Hypnotherapie. Arbeit mit Einzelklienten, Gruppen, Paaren und Familien; Supervision, Training und Coaching, Fortbildung.
Näheres über ihn findet ihr hier auf der SynTraum-Seite.
Wir freuen uns auf dich und einen – wie immer – inspirierenden und lebendigen gemeinsamen Abend!
Nachlese zu „Mit einem Lächeln in die Welt“
von Alexandra Carstens
Es klingt so leicht „Mit einem Lächeln in die Welt“: Lächeln, ein Ausdruck, den wir alle kennen und können. Aber was bedeutet authentisches Lächeln?
Diese neugierige, offene, freundliche und interessierte Haltung, die wir leicht in einem passenden Setting parat haben, tut uns und unserem Gegenüber auch in anderen ungewohnteren Situationen gut. Die Spiegelneuronen sorgen dabei für die Resonanz und Oxytocin für die emotionale Verbindung des Meschen.
Mit einem fein differenzierten Fragenkatalog führt Heinz-Günter Andersch-Sattler die Teilnehmenden zu einem tieferen Verständnis über die eigene positive Grundhaltung.
- Wie wollen wir in die Welt hineinwirken?
- Wie kann ich mit meinem Lächeln eine „Einladung aussprechen“ für wohlwollendes Miteinander?
- Wann habe ich mich wirksam mit meinem Lächeln erlebt?
Dies ist ein kleiner Ausschnitt dieses wertvollen Come-together-Abend im neuen Jahr.
Ein gutes Thema um 2025 mit einem Lächeln zu beginnen ganz nach dem Zitat von Victor Borge:
„Ein Lächeln ist die kürzeste Entfernung zwischen Menschen“
Für alle, die nicht dabei sein konnten, möchten wir auf die Artikel in der Reihe Positive Psychologie von Heinz-Günter Andersch-Sattler auf der Seite www.netzwerkstressundtrauma.com hinweisen.