„Come together“ – SynTraum online

Institut für Psychotherapie • Aus- & Fortbildung • Supervision
Wenn Krieg wieder präsent wird, kommen alte Erinnerungen hoch. Was wiederholt sich, wo ist „Make love, not war“ geblieben?
Inspirierende und ergreifende Gedanken eines Psychothetapeuten…
Werfen Sie einen Blick in unsere neuen Praxisräume in der Provinostr. 11
Wer hätte das gedacht, dass inzwischen sogar Politiker laut darüber nachdenken die Corona-Maßnahmen zu lockern. Das wäre bei Inzidenzen wie jetzt, noch vor 1 Jahr undenkbar gewesen. Und das obwohl gerade über eine allgemeine Impfpflicht nachgedacht wird. Wir sehen uns
Dienstag, 1. März 2022 um 19 Uhr
Mehr Achtsamkeit und Selbstannahme: Mache deine ganz persönlichen praktischen Erfahrungen, erlebe, wie gut es tut, wenn wir anderen Menschen auf einer wirklich tiefen Ebene begegnen
Wer dabei war, bei der letzten Come-together-Veranstaltung weiß, wie gut es tut, sich der Worte, die man spricht (oder sogar denkt) bewusst zu sein…
Wir wünschen uns Berührung – zu uns selbst, mit anderen! An diesem Abend erleben Sie, wie Sie mit der „Dyaden-Meditation“ eine wahre Tiefe erfahren können! Weitere Infos…
Mittwoch, 19. Januar 2022 um 19 Uhr
Die Macht der Worte auf uns Menschen ist so groß, dass man ihnen von Alters her Zauberkräfte zumisst. Worte können viel mehr, als nur Informationen weitertragen. Sie können vernichten und tief verletzen, genauso wie sie trösten, aufrichten und heilen können.
Auszug aus einem Artikel von Heinz-Günter Andersch-Sattler in dem von ihm herausgegebenen Buch „Veränderung in unsicheren Zeiten“. Dieses Buch ist gerade im Eigenverlag bei SynBooks erschienen.
Eine wieder einmal gelungene Online-Veranstaltung der Reihe „come together“ mit Eva Sattler.
So macht Online-Workshoppen Spaß!
Wir sprechen viel und sind uns oft nicht bewusst, welch große Magie die Worte haben können.
Erfahren und erleben Sie in dieser ROMPC-Veranstaltung die Zauberkraft der Worte – IHRER Worte!
Gerade im psychotherapeutischen Alltag zeigen sich die Folgen der Spaltung der Gesellschaft wegen Corona. Sogar Anfeindungen bis hin zu Kontaktvermeidung in Familien nehmen zu . Gibt es hier einen Ausweg?
16.11.2021 um 19 Uhr
Die Kreativität ist eine ausnehmend launische und unberechenbare Zeitgenossin. Ihr besonderes Merkmal: In der Regel nervt sie uns nicht durch ihre An-, sondern durch ihre Abwesenheit. Druck und Stress sind ihre Todfeinde – und genau die beherrschen oft die Bühne, wenn wir unsere Kreativität am meisten brauchen.
Wie Paare mit Stress umgehen
Stress in Paarbeziehungen (heterosexuellen wie homosexuellen) gehört zum Alltag von Psychotherapie und Beratung.
In der Corona-Zeit standen viele Paare unter hohen Belastungen – vor allem wenn auch noch Kinder da und vornehmlich die ganze Zeit zu Hause waren.
Wie helfe ich meiner Kreativität auf die Sprünge?
Online-Workshop mit der Lyrikerin Eva Sattler am 16.11. um 19 Uhr
Die Kreativität ist eine ausnehmend launische und unberechenbare Zeitgenossin. Ihr besonderes Merkmal: In der Regel nervt sie uns nicht durch ihre An-, sondern durch ihre Abwesenheit.
Nach der Sommerpause sind wir unter dem Titel „Raus aus der Ambivalenzfalle“ in die Herbstrunde unseres „ROMPC come-together“ gestartet.
21.09.2021 um 19 Uhr
Wer kennt das nicht, dass ich mich zwischen mehreren Alternativen nicht oder schlecht entscheiden kann? Wer das also nicht kennt, muss gar nicht weiterlesen. Für alle anderen könnte es interessant sein, mehr darüber herauszufinden, was es so schwer macht, zwischen verschiedenen Möglichkeiten, die alle Vor- und Nachteile haben, zu entscheiden.
Gerade ist das 4. „ROMPC come-together“ zu Ende gegangen unter dem Titel: „Schwierige Geburt, was nun?“. Durch das Programm hat Alexandra Carstens geführt, die das Thema Unterstützung und Hilfe für Mütter & Väter nach einer schweren Geburt mit vielen interessanten Aspekten präsentiert hat.
13.07.21 um 19.00 Uhr
Traumgeburt, Mutterglück & Vaterglück, zufriedenes Baby, das wünschen sich Paare, wenn sie Eltern werden. Doch viele Mütter und Väter erfahren, dass es ihnen nach der Geburt über einen längeren Zeitraum nicht so gut geht, wie sie gedacht hätten
Wir leben ja inzwischen schon über 15 Monate mit diesem Virus und in seinen diversen Varianten und es werden sicher noch einige hinzukommen. Viele sind geimpft (vollständig oder nicht), andere wollen sich nicht impfen lassen, wieder andere warten auf ihre